Methoden Usability Evaluation

SMEQ – Subjective Mental Effort Question

Der SMEQ wurde 1985 von Zijlstra/van Doorn, ursprünglich unter der Bezeichnung Rating Scale for Mental Effort (RSME), entwickelt. Es handelt sich hier ebenfalls wieder um eine Einzelfrage mit einer Bewertungsskala von null bis 150 (etwas über null ist bezeichnet mit „Not at all hard to do“ und etwas über 110 mit „Tremendously hard to do“). (Vgl. Sauro/Lewis, 2012, S. 214.)

Abbildung: Subjective Mental Effort Question Fragen-Auszug
(Abbildung entnommen aus: Sauro/Lewis, 2012, S. 215.)

Quellen:

Sauro, Jeff/Lewis, James R.: Correlations among Prototypical Usability Metrics: Evidence for the Construct of Usability, in: Olsen, Dan R. (Hrsg.): Proceedings of the 27th international conference on Human factors in computing systems, New York, 2009, S. 1609–1618

Author


Avatar

Michael Dörflinger

Mit mehr als 9 Jahren Berufserfahrung im Digital Marketing & E-Commerce bei führenden, internationalen Unternehmen sowie einer fundierten, wissenschaftlichen Ausbildung im Digital Business Management, fokussiere ich mich auf spannende und herausfordernde digitale Projekte & Kampagnen, um maximalen Erfolg zu gewährleisten.