In meinen bisherigen Positionen war ich u.a. für die Entwicklung und Implementierung von Online Marketing Strategien verantwortlich (Websites, Online/Mobile Media Banner, Social Media, SEA/SEO), um die ideale Zielgruppe effektiv zu den digitalen Plattformen (eCommerce, Websites, Mobile App, Social Media) zu führen und diese durch On-Site Maßnahmen bis hin zur Conversion zu begleiten.
Des Weiteren verantwortete ich unter anderem die Betreuung der mehrsprachigen Unternehmens-Website, Landingpages/Microsites, Berichtswesen und Analysen, Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Suchmaschinenwerbung (SEA), Planung, Koordination und Durchführung von internationalen Online-Kampagnen inkl. Abstimmung mit externen Agenturen und Dienstleistern und fungierte als Ansprechpartner für meine KollegInnen intern oder in diversen Niederlassungen.
Das Verfolgen von digitalen Trends & Innovationen sehe ich als essentiellen Kernpunkt für Erfolg im Digital Business. Durch Special Interest Magazine und diverse Online-Portale informiere ich mich täglich über brandheiße Neuigkeiten – mehr dazu unten unter Ausbildung & Weiterbildung.
Das Schöne dabei: immer wieder neue Features zu bewerten, auszuprobieren und bei Erfolg langfristig zu implementieren.
Bei allem was ich mache gilt eine Faustregel: der Kunde steht immer im Vordergrund! Jede Tätigkeit muss für den Kunden abgestimmt sein, Mehrwert bieten und die Bindung an das Unternehmen verstärken.
Customer Experience interessiert mich besonders, weshalb ich mich bei meiner Masterarbeit intensiv mit dem Thema Mobile Experience auseinandergesetzt habe – mehr dazu im Blog.
Digital Marketing & E-Commerce
Strategische & operative Ausführung digitaler Marketing Kampagnen, Online-Sales Management, E-Mail Marketing Management, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA), Social Media Management, Contentmanagement (div. CMS wie WordPress, Drupal, Typo3, eZ Publish), Blog Management
Digitale Strategie
Erstellung & laufende Optimierung von Strategien zur Erreichung festgelegter Ziele. Ständige Beobachtung von Trends & Implementierung neuen Technologien. Analyse von Metriken & Key Performance Indicators.
Projektmanagement
Ressourcenplanung & -controlling, Leitung von Projekten und Teams, pro-aktives Mitglied in x-functional Teams, Zusammenarbeit und Kommunikation mit internen & externen Partnern, Stakeholdermanagement.
In meiner Masterarbeit beschäftigte ich mich intensiv mit dem Thema Mobile User Experience und analysierte das geänderte Nutzungsverhalten von Desktop zu Tablet Nutzern. Die zusammengefasste Studie wurde in Englisch unter dem Titel Comparing Effectiveness, Efficiency, Ease of Use, Usability and User Experience When Using Tablets and Laptops als Teil des Bands “Design, User Experience, and Usability. Theories, Methods, and Tools for Designing the User Experience” der HCI International im Springer Verlag veröffentlicht. Die Preview zum Conference Paper ist unter dem nachfolgenden Link ersichtlich:
berufsbgltd. Master JKU Linz / FH Steyr
Schwerpunkte: Strategische Aspekte des Digital Business, Geschäftsmodelle und Projektmanagement, E-Business / E-Commerce, Informationsmanagement, Leadership und Management-Kompetenz
Masterarbeit: Ein Usability-Vergleich von Tablet und PC anhand der Metriken Effektivität, Effizienz, Benutzungsfreundlichkeit, Zufriedenheit und Nutzungsfreude
Bachelor-Studiengang FH St. Pölten
Schwerpunkte: Marketing, strategisches Management, Unternehmensführung
Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
Bachelorarbeit: Erfolgskontrolle im Suchmaschinenmarketing am Beispiel einer Google AdWords Kampagne von dealhamster.com
ORGANISATION
HTL St. Pölten; Abt. EDVO
Schwerpunkte: Kommerzielle Datenverarbeitung (Programmierung, Netzwerktechnik, Datenbankmanagementsysteme, u.a.)
Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg
Abschlussarbeit: Penetration Testing
2019
SCRUM Grund-Ausbildung zu den Prinzipien von SCRUM.
2019
Weiterführende SCRUM Ausbildung zum SCRUM Master.
2019
Design Thinking Ausbildung im Rahmen der Interaction Design Foundation.
Durch meine jahrelange Erfahrung im Digital Marketing & E-Commerce sowie meine wissenschaftliche Ausbildung im Digital Management, habe ich im beruflichen als auch privaten Kontext mit den unterschiedlichsten Systemen und Technologien gearbeitet.

Was ist Customer Journey Mapping (CJM)?
(Potentielle) KundInnen durchlaufen mehrere Stationen vom Beginn Ihrer Suche bis hin zur Conversion. Das bekannte AIDA Modell beschreibt die Stationen...

Was ist der Unterschied zwischen Touchpoints und Channels im CJM?
Diese beiden Begriffe werden öfters vermischt, haben dennoch unterschiedliche Bedeutungen im Customer Journey Mapping. Bei einem Touchpoint handelt es...

Personas – warum brauchen wir Personas auch im Online Marketing?
Personas werden in der Informations- und Kommunikationstechnologie bereits seit den 1980er Jahren erfolgreich eingesetzt und erfreuen sich aktuell auf...

Agilität für jedes Unternehmen?
Agilität ist eines DER Buzzwords schlechthin in vielen globalen, großen aber auch lokalen, kleinen Unternehmen. Was genau aber bedeutet Agilität? Muss...

Whats the difference between AR, VR and MR?
The terms Augmented Reality, Virtual Reality and Mixed Reality (yes, that also exists) are mixed up often especially in the professional area or it is...

Was bedeutet eigentlich Native Advertising?
Native Advertising ist auch in Österreich angekommen. Man merkt es unter anderem daran, dass dieses Thema mittlerweile auf keiner (Digital-)Marketingk...
Methoden der Usability-Evaluation: Einleitung
In den vergangenen Jahrzehnten wurden diverse Methoden der Usability-Evaluation entwickelt. Die Mehrheit hat das gemeinsame Ziel, Aussagen über die Ef...

Die Nutzungsfreude – Joy-of-Use
Die Fokussierung rein auf die ziel- und aufgabenorientierte Usability reicht nicht aus. Die Faktoren Spaß und Freude müssen berücksichtigt werden. Die...

Was bedeutet User-Experience (UX)?
Eine im Jahr 2011 durchgeführte Studie unter 24 Usability-ExpertInnen aus drei Ländern (China, Dänemark und Indien) fasst den Begriff Usability weitre...